glutenfrei*
Amaranth, auch Inka-Weizen genannt, ist eine sehr alte Kulturpflanze, die in Mittel- und Südamerika schon vor über 5000 Jahren als Hauptnahrungsmittel der dort lebenden Bevölkerung diente. Die kleinen runden Samen dieses Fuchsschwanzgewächses weisen einen sehr hohen Gehalt an Mineralstoffen und Ballaststoffen auf. Aufgrund seiner speziellen Eiweißzusammensetzung liefert Amaranth kombiniert mit anderen Getreidesorten, ein Eiweiß mit hoher biologischer Wertigkeit.
Amaranth kann ganz oder gemahlen für Müslis, Aufläufe, als Beilage, Suppeneinlage, Bratlingen und gemahlen als Zumischung bei Kuchen, Brot, Teigwaren und Gebäck verarbeitet werden.
Amaranth ist zudem auch ideal als Diätkost, zum Beispiel bei Weizenunverträglichkeit und Zöliakie, da er glutenfrei* ist.
* kann produktionsbedingt Spuren von Gluten enthalten
Zubereitung als Beilage für 2 Personen:
100 g (ca. 1 Tasse) mit heißem Wasser gründlich waschen, mit ca. der 2-fachen Menge (2 Tassen) Wasser zum Kochen bringen und bei mäßiger Hitze ca. 15-25 Minuten quellen lassen.
Kann Spuren von Gluten, Nüssen, Sesam und Soja enthalten.
Herkunft: nicht-EU (kann chargenbedingt schwanken)
kontrolliert durch AT-BIO-201
3,85 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
glutenfrei
Die Braunhirse ist eine spezielle Hirsesorte und gehört wie die Goldhirse zur Familie der Süßgräser. Sie wird auch als "Braune Wildform" bezeichnet.
Hirse und besonders die „ungeschälte Braunhirse“ ist eine der
besten Kieselsäurelieferanten. Kieselsäure heißt in der Fachsprache „Silicium“ und befindet sich in jeder
Zelle unseres Körpers. Besonders viel davon findet sich im Bindegewebe, in Haaren, Nägeln, Knochen und Zähnen und sorgt dort für Festigkeit. Straffe Haut ist ohne Kieselsäure undenkbar.
Kieselsäure ist auch unentbehrlich im Stoffwechsel, sorgt für Nachschub an Hormonen, reguliert den Wasserhaushalt und unterstützt den schnellen Abtransport von Stoffwechselabfall.
Braunhirse hat eine sehr harte Schale, die auch beim Kochen nicht
weich wird. Sie wird daher fein gemahlen und als Mehl verwendet:
Roh: Ins tägliche Müsli, Salatmarinaden, über den Obstsalat, in Obstmus, in Gemüse- oder Obstsäften eingerührt.
Gebacken: In Brot, Vollwertkuchen oder Palatschinken kann bis zu 20% des angegebenen Mehls durch Braunhirsemehl ersetzt werden.
Gekocht:
In Gemüsesuppen, über Kartoffelspeisen, Lasagne, Soßen, in selbst
gemachten Nudeln (10% als Mehlersatz), in Spätzle (10% als Mehlersatz).
Braunhirse lässt sich auch als Keimsaat im Sprossenanzuchtgerät gut ankeimen. Braunhirsekeimlinge schmecken hervorragend im Salat, in der Suppe oder im Müsli.
Herkunft: Biobauernhof Lorenz Harrauer, Ruprechtshofen in Niederösterreich
6,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
glutenfrei, keimfähig, regional
Buchweizen ist ein besonders hochwertiges und bekömmliches Lebensmittel.
Er schmeckt wie ein Getreide, ist aber keines. Buchweizen gehört nicht wie die üblichen Getreidearten zu den Süssgräsern sondern ist ein Knöterichgewächs, wie etwa Sauerampfer. Buchweizen ist folglich auch frei von Gluten und Weizenlektinen.
Buchweizen liefert hochwertiges Eiweiß und enthält alle 8 essentiellen Aminosäuren. Darüber hinaus beinhaltet er reichlich Vitamin E und B1 bzw. B2. Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie die für Haut und Haare wichtige Kieselsäure sind ebenfalls in nennenswerten Mengen enthalten. Außerdem steckt in Buchweizen Rutin, eine Substanz mit vielfältigen Wirkungen. Es unterstützt die Senkung von hohem Blutdruck und stärkt die Venen, beugt daher Krampfadern und Hämorrhoiden vor. Das im Buchweizen enthaltene Lezithin versorgt unsere Leber mit einem wichitigen Basisstoff, welcher für ihre ordnungsgemäße Funktion ausschlaggebend ist. Gekeimter Buchweizen liefert besonders viel Lezithin und steigert unsere Hirnaktivität.
Buchweizen ist leicht verdaulich und gibt viel wärmende Energie!
Zubereitungstipps
Die Buchweizenkörner sind
ein guter Ersatz für Reis; reichern Suppen an oder passen gekocht prima über Salate. Flocken aus Buchweizen schmecken gut im Frühstücksmüsli. Mit
Buchweizenmehl lassen sich köstliche Brote, Palatschinken oder Blini backen; auch Kuchen,
6,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Glutenfrei
Buchweizenbulgur ist bereits aufgeschlossen und dadurch sehr leicht verdaulich. Nach dem Quellen werden die Buchweizenkörner in Drehöfen gedarrt und anschließend gegrützt und gereinigt. Die biologische Verfügbarkeit der Inhaltsstoffe wird dadurch erhöht und das getreideeigene Aroma kommt zu seiner vollsten Entfaltung.
Buchweizenbulgur kann einfach und rasch zubereitet werden und ist vielseitig verwendbar: Für Müsli, Suppen, Beilage, Füllungen, Bratlinge, zu Salat und vielem mehr.
4,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vegan
Glutenfrei
Es kann in Kombination mit einem anderen Mehl für viele lecker schmeckende Backwaren oder zum Kochen verwendet werden. Kombinationsbeispiel: 30 dag Mehl das gebraucht wird, aufteilen in 25 dag Dinkelmehl und 5 dag Edelkastanienmehl.
7,10 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Glutenfrei
Hirse diente bereits vor 10.000 Jahren der Menschheit als Grundnahrungsmittel. Sie gehört zur Familie der Süßgräser und ist glutenfrei. Hirse wurde früher auch in Europa angebaut. Die Germanen nannten die Hirse Hirsa neben Hirsi und Hirso. Diese Bezeichnung wurde von einem indogermanischen Wort für „Sättigung, Nährung, Nahrhaftigkeit“ abgeleitet.
Die Hirse ist ein sehr hochwertiges und mineralstoffreiches Getreide. In Hirse sind Flour, Schwefel, Phosphor, Magnesium, Kalium und im Vergleich zu anderen Getreiden besonders viel Silizium (Kieselsäure), Eisen und Vitamin B6 enhalten.
Hirse ist sehr vielseitig verwendbar. Sie eignet sich für die Zubereitung von Risotto, Bratlingen, Füllungen, Brot und auch für herzhafte süße Zubereitungsarten wie Müsli, Auflauf, Hirseknödel und vielem mehr.
aus österreichischer Landwirtschaft
Biobauernhof Lorenz Harrauer, 3244 Ruprechtshofen in Niederösterreich
6,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Glutenfrei
Dieser Calasparrareis wird im Hochland von Murcia in Spanien, in der Nähe von Carlavaca, einem bekannten Wahlfahrtsort geerntet. Günstiges Klima, reines Bergwasser, vitale mineralstoffreiche Erde und eine industriefreie Umgebung sind die besten Vorraussetzungen für biologische Landwirtschaft und Garantie dafür, dass dieser Naturreis ein absolutes Qualitätsprodukt ist. Dieser Reisvon Bioking eignet sich durch sein gutes Quellvermögen für alle Reisgerichte, Risotto, Paella, Milchreis … aber natürlich auch als vollwertige Beilage.
3,69 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Glutenfrei
Quinoa wird auch „das heilige Korn der Azteken und Inkas“ genannt und ist bei allen Andenvölkern ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Er ist eine hochwertige Eiweißquelle und enthält alle neun essentielllen Aminosäuren. Quinoa ist äußerst leicht bekömmlich und vor allem bei Glutenunverträglichkeit* ein vollwertiger Getreideersatz. Die kleinen Körner sind leicht nussig im Geschmack und eignen sich ideal als Beilage, für Suppen, Aufläufe, Salate sowie für Süßspeisen und Schonkost.
* kann Produktionsbedingt Spuren von Gluten enthalten.
5,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
glutenfrei
Für die Ernährung in besonderen Lebensphasen
Erdmannhauser Getreide TAU aus Buchweizen ist eine Getreide-Grundlage für die besonderen Anforderungen an die Ernährung von Schwangeren, Kindern, Senioren und allen Menschen, die
sich gesund ernähren und vital bleiben möchten.
Tau-Buchweizen ist ideal geeignet als Grundnahrung für Menschen, deren Verdauung noch nicht oder nicht mehr voll funktionstüchtig ist. Im TAU-Verfahren wird das ganze Korn in der Schale
eingeweicht, fasst bis zum Keimen gebracht und erst anschließend gedarrt, geschält und vermahlen. So bleiben die wertvollen Bestandteile des vollen Korns bestens erhalten, und dennoch ist die so
gewonnene Nahrung besonders leicht zu verdauen und zu verstoffwechseln.
Zutaten: demeter-Buchweizen
Zubereitung von TAU Buchweizen:
Als Getränk – 30g TAU auf 200ml Wasser, als Brei – 60g TAU auf 200ml Wasser
Den TAU aus Buchweizen in kaltes Wasser einrühren, 1-2 Minuten leicht köcheln. Sie können dem Buchweizen TAU nach Wunsch Gewürze, Milch, Obst oder andere Zutaten hinzufügen.
Allergiehinweise
Dinkel |
Spuren möglich |
Gerste |
Spuren möglich |
Gluten |
Spuren möglich |
Hafer |
Spuren möglich |
Laktose |
nicht enthalten |
Weizen |
Spuren möglich |
5,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vegan
Glutenfrei
Das Traubenkernmehl wird durch schonende Kaltpressung aus den Kernen von weißen und roten Weintrauben gewonnen. Der Gehalt an OPC ist zwischen den Kernen von weißen und von roten Weintrauben ident. OPC gilt als Antioxidantien-Fänger der so genannten freien Radikale. OPC ist unterstützend insbesondere für die Haut, die Augen, das Immunsystem und sogar für den Hormonhaushalt.
Verwendung: als Backzutat (einfach 5-7 % herkömmliches Mehl durch Traubenkernmehl ersetzen),
für Brot, Gebäck, Pizza, Kuchen, Suppen, Desserts; als Beigabe zu Joghurt, Müsli oder einfach pur mit Wasser oder Saft (ca. 200 ml)
6,29 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Informationen zum Thema
Natur & Wissen
Martin Hinterleitner
A-4360 Grein, Hauptstraße 22
E-Mail: info@naturundwissen.net
Tel.: +43 (0)7268 200 36