im Glas, 2 Jahre im Holzfass milchsauer fermentiert, naturbelassen ohne Pasteurisierung
KichererbsenMiso ist eine feine Würzpaste, die durch die gemeinsame
Fermentation von Kichererbsen, Reis, Wasser und Salz gewonnen wird.
Miso ist eines der ältesten Würzmittel und hat seinen Ursprung in Asien. Es werden ihm viele wohltuende Wirkungen auf unseren Körper und unsere Verdauung zugeschrieben. Es enthält hochwertiges Eiweiß, nämlich alle acht essentiellen Aminosäuren und weitere zehn, sowie Milchsäurebakterien, gesunde Mikroorganismen und verdauungsfördernde Enzyme. Dadurch sorgt Miso für eine geregelte Verdauung und einer guten Verwertung aller aufgenommenen Nährstoffe. Weiters befinden sich im Miso die Vitamine B12, B1, B2, B3, sowie die Vitamine A, D und E, Kalzium und Lecitin. Miso zählt somit zu den Basenbildnern und kann einer Übersäuerung im Körper entgegenwirken.
Da das Miso nicht pasteurisiert wird, behält es seine durch die Fermentation entstandenen lebendigen bioaktiven Substanzen und ist auch für die Rohkost geeignet.
Verwendung
Genießen Sie täglich Miso in der Suppe, in Eintöpfen mit Hülsenfrüchten, zu Gemüse, zu Reis, Buchweizen, Hirse, als Sauce oder Tunke oder als würzigen Aufstrich auf Vollkornbrot.
Zutaten
Kichererbsen 30,8%*, Reis*, Wasser und Salz, *aus kontrolliert biologischem Anbau
Herstellung in
Österreich
Die Firma Sojvita stellt nun schon
seit mehr als 10 Jahren mit großer Umsicht nach traditionellen japanischen Rezepten Miso in Österreich her. Wir von NaturundWissen unterstützen das, weil bei Sojvita ausschließlich
europäische Getreide und Sojabohnen aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet werden und die Produktion geradezu vor unserer Haustüre liegt. Miso ist für eine gesunde Ernährung sehr
bedeutend, daher schätzen wir die Herstellung in unserer Heimat besonders.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
im Glas
Vegan
Laktosefrei
Hefefrei
Nicht pasteurisiert
Zutaten: SOJAbohnen*, GERSTE*, Wasser, Meersalz, Koji-Ferment
* = Aus kontrolliert biologischem Landbau
10,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
im Glas, 2 Jahre im Holzfass milchsauer fermentiert, naturbelassen ohne Pasteurisierung
ReisMiso ist eine feine Würzpaste, die durch die Fermentation von Sojabohnen, Reis und Salz gewonnen wird.
Miso ist eines der ältesten Würzmittel und hat seinen Ursprung in
Asien. Es werden ihm viele wohltuende Wirkungen auf unseren Körper und unsere Verdauung zugeschrieben.
Es enthält hochwertiges Eiweiß, nämlich alle acht essentiellen Aminosäuren und weitere zehn, sowie Milchsäurebakterien, gesunde Mikroorganismen
und verdauungsfördernde Enzyme.Dadurch sorgt Miso für eine geregelte Verdauung und eine gute Verwertung aller aufgenommenen Nährstoffe.Weiters befinden sich im
Miso die Vitamine B12, B1, B2, B3, sowie die Vitamine A, D und E, Kalzium und Lecitin. Miso zählt somit zu den Basenbildnern und kann einer Übersäuerung im
Körper entgegenwirken.
Da das Miso nicht pasteurisiert wird, behält es seine durch die
Fermentation entstandenen lebendigen bioaktiven Substanzen und ist auch für die Rohkost geeignet.
Verwendung
Genießen Sie täglich Miso in der Suppe, in Eintöpfen mit Hülsenfrüchten, zu Gemüse, zu Reis, Buchweizen, Hirse, als Sauce oder Tunke oder als würzigen Aufstrich auf Vollkornbrot.
Zutaten
Sojabohnen*, Reis 37,5%*, Wasser, Meersalz.*aus kontrolliert biologischem Anbau
Herstellung in
Österreich
Die Firma Sojvita stellt nun schon seit mehr als 10
Jahren mit großer Umsicht nach traditionellen japanischen Rezepten Miso in Österreich her. Wir von NaturundWissen unterstützen das, weil bei Sojvita ausschließlich europäische Getreide
und Sojabohnen aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet werden und die Produktion geradezu vor unserer Haustüre liegt. Miso ist für eine gesunde Ernährung sehr bedeutend, daher schätzen wir
die Herstellung in unserer Heimat besonders.
8,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fermentierte Pflaume, zu 100 % natürlich, enthält keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, mit Kräutern angereichert für eine gesunde Verdauung.
Hauptbestandteile des Kräutermantels sind Cassia-Samen, Yerba Mate, Maulbeerblätter und Karottenextrakt. 15 Stück pro Packung
Einnahmeempfehlung: Share Pflaumen sollten jeden Tag und vor allem nach dem Abendessen gegessen werden. Dazu mind. 300 ml warmes Wasser trinken. In der Frucht befindet sich ein Kern.
Share-Pflaume für optimales Gewicht, ein gesundes Hautbild, eine funktionierende Verdauung, Darmreinigung, Giftstoffausscheidung, Stoffwechselaktivierung, besseren Schlaf, mehr Vitalität, Verminderung von Mundgeruch uvm.
69,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
naturbelassen
erhältlich in 500ml und 1000ml
Shoyu ist eine milde Würzsauce aus Sojabohnen und Weizen. Sie wird auf traditionelle Weise durch Milchsäurefermentation hergestellt. Bereits vor 2000 Jahren kannte man Gewürzsauce aus Soja im asiatischen Raum. Heutzutage wird sie in den Küchen der ganzen Welt sehr geschätzt.
Sie ist nicht nur Würze, sondern enthält sehr viele wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Durch den langen Fermentationsprozess entstehen natürliche Enzyme, die Stärke, Protein und Fette der Sojabohnen und des Weizens in Nährstoffe umwandeln, die vom Körper besonders gut assimiliert werden können, weil sie vorverdaut sind: Aminosäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, langsame Kohlehydrate. Die enthaltenen Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora und das fermentierte Salz liefert uns wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Menschen
mit einer Gluten-Unverträglichkeit können Sojasauce übrigens ebenso zum Würzen verwenden, auch wenn sie mit Weizen hergestellt wurde. Das Klebereiweiß wird bei dem traditionellen mehrmonatigen
Fermentationsprozess abgebaut und ist nicht mehr nachweisbar.
Verwendung
Verwenden Sie Shoyu als Würze und natürliche Geschmacksverbesserung
in vielen Gerichten: Wokgerichte, Reis, Hirse, Teigwaren, Shushi, Gemüse, Hülsenfrüchte, Eintöpfe, Salate, Saucen und Dips.
Sojasauce sollte nicht lange erhitzt sondern erst am Ende des Zubereitungsprozesses hinzugefügt werden, damit die enthaltenen Nährstoffe und der Geschmack in möglichst hoher Qualität erhalten
bleiben.
8,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
naturbelassen
erhältlich in 500ml und 1000ml
Tamari ist im Gegensatz zu Shoyu eine reine Sojasauce. Sie wird auf traditionelle Weise durch Milchsäurefermentation hergestellt. Bereits vor 2000 Jahren kannte man Gewürzsauce aus Soja im asiatischen Raum. Heutzutage wird sie in den Küchen der ganzen Welt sehr geschätzt.
Tamari ist nicht nur eine gesunde Würze sondern enthält sehr viele wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Durch den langen Fermentationsprozess entstehen natürliche Enzyme, die Stärke, Protein und Fette der Sojabohnen in Nährstoffe umwandeln, die vom Körper besonders gut assimiliert werden können, weil sie vorverdaut sind: Aminosäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, langsame Kohlehydrate. Die enthaltenen Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora und das fermentierte Salz liefert uns wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Verwendung
Verwenden Sie Tamari als Würze und natürliche Geschmacksverbesserung in vielen Gerichten: Wokgerichte, Reis, Hirse, Teigwaren, Shushi, Gemüse, Suppen, Hülsenfrüchte, Eintöpfe, Salate, Saucen und
Dips.
Sojasauce sollte erst am Ende des Zubereitungsprozesses hinzugefügt werden, damit die enthaltenen Nährstoffe und der Geschmack in möglichst hoher Qualität erhalten bleiben.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
milchsauer fermentiert
erhältlich in 250ml / 0,7 Liter und 2,5 Liter
Ume Su ist eine fein-säuerliche und fruchtige Würze mit salziger Note.
Für diese japanische Spezialität werden Umeboshi-Aprikosen in Meersalz eingelegt und anschließend an der Sonne getrocknet. Mit Shisoblättern reifen sie in Zedernholzfässer mit Hilfe der Milchsäuregärung heran. Dabei bildet sich feinster Ume Su.
Durch die Milchsäuregärung entstehen in der Ume Su Umeboshi-Würzsauce viele Bakterien und Mikroorganismen, die unser Verdauungssystem positiv unterstützen.
Verwendung
Ume Su kann überall an Stelle von Essig verwendet werden. Er verfeinert Salate, Aufstriche und Dips und passt auch wunderbar in Suppen oder Eintöpfe.
4,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Püree aus milchsauer fermentierten Umeboshi Aprikosen.
Für die Herstellung werden die noch grünen Umeboshi Aprikosen zusammen mit Salz, meist Meersalz in große Holzfässer gegeben. Das Salz entzieht
den Umeboshi Aprikosen das Wasser, außerdem entsteht gleichzeitig eine Milchsäuregärung. Nach ein paar Monaten werden die Umeboshi Früchte
getrocknet und anschließend mit Shiso Blätter weiter vergoren, ebenfalls durch Milchsäuregärung – Dieser Vorgang kann noch 1 bis 2 Jahre dauern.
Durch die Milchsäuregärung entstehen in der Umeboshi-Paste viele Bakterien und Mikroorganismen, die unser Verdauungssystem positiv unterstützen.
Verwendung
Als Würze zu Salatsoßen und Dips, Gemüsegerichte und Eintöpfe mit Hülsenfrüchten.
9,29 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Informationen zum Thema
Natur & Wissen
Martin Hinterleitner
A-4360 Grein, Hauptstraße 22
E-Mail: info@naturundwissen.net
Tel.: +43 (0)7268 200 36